ifkomm
 
 
 
Wir über uns
Wolfang P. Lange
Astrid Blumenstock
Prof. Dr. Bodo Klein
Barbara Claar
Sabine Felis-Filbry
 
Tätigkeitsfelder
Leistungen
Beispiele aus der Praxis
Kooperationspartner
Kontakt
Impressum
 
 
 
 
 
 
 
 
Wolfgang P. Lange Barbara Claar Astrid Blumenstock Prof. Dr. Bodo Klein Sabine Felis-Filbry  

Beispiele aus der Praxis

 

Trennungs- und Scheidungskonflikte
Sie haben zusammen mit Ihrem Ehepartner ein Haus gebaut, in dem Sie gemeinsam mit Ihren Kindern leben und heute stehen Sie vor den Scherben Ihrer Ehe oder Sie haben zusammen mit Ihrem Ehemann erfolgreich eine Firma aufgebaut, haben gemeinsame Kinder und zur Expansion der Firma haben sie noch vor 3 Jahren Ihr Wohnhaus belastet. Nun wissen Sie nicht, wie Sie auseinander kommen sollen.

Wirtschaftskonflikt
Sie sind Unternehmer und demzufolge auch auf Kundenzufriedenheit bedacht. Ein Kunde reklamiert Mängel und dadurch finanzielle Nachteile. Er ist unzufrieden und zeigt dies öffentlich und denkt laut über Schadenersatz nach oder Ihr langjähriger Hauptlieferant - von dem Sie sich abhängig fühlen - liefert verspätet, falsch oder schlecht. Die Einschaltung eines Anwalts kann als "Kriegserklärung" missverstanden werden.

Teamkonflikt
Nach der innerbetrieblichen Ausschreibung der Stelle eines neuen Teamleiters gestaltet sich die Arbeit nicht wie erwartet. Ein Teil der Teammitglieder hat sich hinter einen im Auswahlverfahren unterlegenen Mitbewerber gestellt. Dadurch haben sich Fronten gebildet, die eine effiziente Zusammenarbeit blockieren und die Produktion behindert.

Gesellschafterkonflikt
Sie sind Gesellschafter einer Bauträgerfirma/eines Architektenbüros/einer Immobilienfirma und streiten über die Gewinnverteilung mit Ihrem Mitgesellschafter, weil Ihr Arbeitseinsatz deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Innerbetrieblicher Konflikt
Sie sind Abteilungsleiter einer Behörde, Bank oder Firma. Sie müssen eine Reihe von Tätigkeiten auf die nächst untere Ebene delegieren, um im Sinne von Zeitmanagement freier für Ihre eigenen wachsenden Aufgaben zu werden. Bei Ihren Mitarbeitern stoßen Sie aber auf eine ablehnende Front.

Nachfolgekonflikt in einem Familienunternehmen
Sie sind Unternehmer eines mittelständischen Betriebes. Sie haben zwei erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Die Firmennachfolge muss geregelt werden. Beide Kinder möchten in die Geschäftsführung.
Aus schlechten persönlichen Erfahrungen möchten Sie vermeiden, dass beide Kinder nebeneinander in der Geschäftsführung arbeiten. Sie wollen den Sohn abfinden. Der Sohn fühlt sich ungerecht behandelt und ist empört. Ein Gerichtsweg ist ausgeschlossen.

Sportkonflikt
Sie sind Sponsor eines erfolgreichen Sportvereins. Nach erfolgreichem Verlauf der ersten Veranstaltung kommt es zu Problemen mit Vereinsvertretern, die sich zu Konkurrenzprodukten in der Öffentlichkeit äußern. Sie möchten dies für die Zukunft ausschließen, ohne die für Sie wertvolle Kooperation zu gefährden oder Sie sind Verhandlungsführer Ihres Sportvereins bei Vertragsgesprächen mit den Spielern der Mannschaft. Der Berater eines Ihrer Spieler stellt Forderungen für seine eigene Tätigkeit, die überzogen sind. Sie wollen den Spieler an den Verein binden, ohne die Forderungen des Beraters in vollem Umfang zu erfüllen.

Nachbarschaftskonflikt
Sie sind stolzer Besitzer eines bildschönen Golden Retrievers mit ebensolchem Stammbaum. Ihr Nachbar auch. Als die Hunde noch klein waren, spielten sie miteinander, aber das ist nun vorbei. Es kommt ständig zu Beißereien. Ihr Nachbar kann seinen Hund an der 8 Meter-Leine nicht unter Kontrolle halten. Und außerdem ist seine Hecke zu hoch. Der Konflikt baut sich auf, das nette nachbarschaftliche Verhältnis ist dahin. Eines Tages kommt es zu einem Zwischenfall. Die Hunde verbeißen sich, Sie wurden von Ihrem Nachbarn beschimpft. Sie fühlen sich auf Ihrem eigenen Grundstück nicht mehr wohl.

Erbkonflikt
Sie hatten immer ein gutes Verhältnis zu Ihrer Schwester und Sie hätten nie geglaubt, dass es in Ihrer Familie zu Erbstreitereien kommen könnte, aber Sie hätten auch gern ein Andenken an Ihre Mutter.